|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Kuchlschab´n
in Aktion!
Am 12. Februar 2013
Im städtischen Festtags-Zentrum des Chorherrenstifts Klosterneuburg. |
|||||||||||||||||
klick
v
aufs Bild!
Darstellung: Herwig Irmler 2013 ![]() |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Und heute: Seit acht Jahren gibt es nun schon die fröhliche und nicht minder talentierte Musikgruppe unter dem Profi-Musiker Franz Fuchs, der es ausgesprochen talentiert schaffte, mit seinem Begleit-Ensemble, nicht nur das Klosterneuburger Publikum - sondern Gäste, aus nah und fern, zu erfreuen. |
|||||||||||||||||
Warum
"Kuchlschab´n"? Herr Fuchs: "Weil wir anfangs immer - etwas abseits vom Publikum - in den jeweiligen Küchen der Lokale und Heurigen-Treffs unsere musikalischen Proben abhielten. Bis es dann die begeisterten Zuhörer und Gäste schafften, uns in die `große´ Öffentlichkeit zu bitten. |
|||||||||||||||||
So sind wir nun ein Team: franz.fuchs@stammtischmusik.at Franz Fuchs, Lotte Rudolph, Renate Höhn, Herbert Höhn |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
-------------------------------------------------------------- | |||||||||||||||||
Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz
![]() |
|||||||||||||||||
klick v aufs Bild! Darstellung: Herwig Irmler 2013 | |||||||||||||||||
Bitte helfen Sie! Hoffentlich gefällt es Ihnen im Stift Heiligenkreuz. Wir Zisterzienser beten täglich für Sie. Wir wollen, dass Gott mehr geliebt wird und dass mehr Liebe in die Welt kommt. Wir bitten Sie um eine Unterstützung für unsere Hochschule. Unsere Priesterstudenten brauchen nämlich Hilfe. Von den ca. 200 Studenten unserer Hochschule Heiligenkreuz wollen viele Priester werden. Es werden immer mehr. Ist das nicht schön? Die meisten Studenten aus Österreich und Deutschland haben oft „alles verlassen“. Die jungen Leute haben ihren Beruf aufgegeben, um Priester zu werden. Unterstützen Sie bitte unsere Hochschule! |
|||||||||||||||||
-------------------------------------------------------------- |
|||||||||||||||||
Mit
Musik ins 13er Jahr!
![]() |
|||||||||||||||||
klick v aufs Bild! Darstellung: Herwig Irmler 2013 | |||||||||||||||||
Das ist toll. Bei der Sicht ins
neue `Jänner - Februar´- Programm der
Stifts-Senioren, ist zu erkennen, dass nicht nur umfangreiche, sondern auch sehr abwechslungs-`fröhliche´ Programme ausgewählt wurden, um spannende Senioren- Nachmittage garantieren zu können. |
|||||||||||||||||
So ist schon einmal ein: Toller Faschingsnachmittag am 5. Februar 2013 - von und mit der Harmonika-Virtuosin Agnes Fazekas, hervorzuheben. |
|||||||||||||||||
Von zwei talentierten
Musikerinnen schwungvoll und begeistert
begleitet, stimmte auch das Publikum, unterstützt durch die passenden Noten, mit viel Begeisterung mit ein. Wir freuen uns schon auf die kommenden Vorträge und Musik-Programme. |
|||||||||||||||||
------------------------------------------------ |
|||||||||||||||||
900 Jahre
Stift Seitenstetten
![]() klick v aufs Bild! Darstellung: Herwig Irmler 2012 |
|||||||||||||||||
Neben der beeindruckenden Ausstellung locken das atemberaubende Ensemble des Stiftes mit seiner barocken Kirche und seiner Kunstsammlung, sowie der historische Hofgarten, wo im Jubiläumsjahr die Themen "Bauerngarten" und "Garten um 1112" im Vordergrund stehen werden. | |||||||||||||||||
Idyllisch in den sanften Hügeln des Mostviertels gelegen, präsentiert sich das Stift Seitenstetten mit seiner ganzen Pracht. Seit 900 Jahren wirkt das Stift als spirituelles und wirtschaftliches Zentrum der Region. | |||||||||||||||||
Im Zentrum eines Besuches
im Stift Seitenstetten stehen die reichen
architektonischen und künstlerischen
Schätze, wie die Abteistiege, der Marmorsaal, die Stiftsbibliothek, die umfassende Kunstsammlung und der Hofgarten. (1112 - 2012) |
|||||||||||||||||
------------------------------------------------------------ |
|||||||||||||||||
|
|
|
Interessantes Referatsthema
für Religion?
|
Von:
Kіwі 007, Frage gestellt am Sa, 23.
Okt
2010
aus:
wer weiß was... In einer
Web-Anfrage: |
Ich bin in der 12. Klasse
und möchte ein Referat in Religion halten. |
|